Zugriff auf Xen-Server: ssh als Root oder über XenCenter
Serverconsole:
- xsconsole
VM-Erstellen:
- xe vm-install new-name-label=XenCenter template=”Windows 7 (32-bit)”
- Template ist die Vorlage für die Hardware der VM. Diese Vorlagen kann man sich auflisten lassen: xe template-list
ISO-Images anzeigen:
- xe cd-list
ISO-Image an die VM anhängen:
- xe vm-cd-add vm=<vm_name> cd-name=<iso_name> device=3
VM starten/stoppen:
- xe vm-start vm=<vm_name>
- xe vm-shutdown vm=<vm_name>
Konsole der VM per vncviewer starten (für Linux-Client):
- vncviewer -via root@xen-host-ip localhost:1
Bei geändertem SSH-Port hat man die Möglichkeit die Umgebungsvariable fürs VNC-Tunneling anzupassen oder sich den Port lokal zu mappen.
Möglichkeit 1: Umgebungsvariable ändern:
- export VNC_VIA_CMD=’/usr/bin/ssh -x -p <custom_ssh_port> -f -L %L:%H:%R %G sleep 2′
schon geht der Tunneling-Befehl ohne Angabe des Ports:
- vncviewer -via root@xen-host-ip localhost:1
Anmerkung: Diese Änderung ist nur temporär. Um dauerhaft darauf zurückgreifen zu können einfach den export in die Datei .profile im Homeverzeichnis eintragen!
Möglichkeit 2: Port lokal mappen
- ssh -L PORT:localhost:PORT -p ssh_port nutzer@HOSTNAME
- PORT ist hierbei der VNC Port, auf dem die VM-Konsole läuft.
- vncviewer localhost:PORT
der VM ein Netzwerkinterface zuweisen:
- xe networks-list
Zutreffendes Interface heraussuchen und uuid kopieren.
- xe vif-create network-uuid=<network-uuid> vm-uuid=<vm-uuid> device=3
VM Klonen:
- xe vm-clone vm=<name_vm1> new-name-label=<name_vm2>